Aktuelles

Fachtagung AG DaZ 2023 (Wien)

Am  22. und 23. September 2023 findet in Wien die nächste Fachtagung der DaZ-AG statt, Thema ist die Aneignung und Vermittlung des Deutschen innerhalb von deutscher und mehrsprachiger Variation.

Call for Participation


Arbeitstreffen der SDD-AGs Diversitätsorientierter Deutschunterricht und Deutsch als Zweitsprache

Am 27./28. März 2023 treffen sich die SDD-AGs DaZ und Diversitätsorientierter Deutschunterricht an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zum Thema „Sprache(n) als Differenzkategorie in der Diversity Education reflektieren und thematisieren“. Bis 30. September 2022 können noch Beiträge dafür eingereicht werden. → zum Call for Papers


SDD 2022

Die DaZ-AG trifft sich im Rahmen des SDD 2022 in Wien am 20. September von 12:30 bis 13:30 im Raum (SR2) der thematisch verwandten Sektion 6 Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache.


„Schrittweise Deutsch“ –
eine neue Art von Lehr-Lern-Material für Sprachlernklassen und Sprachfördergruppen im DaZ-Unterricht

Nach langjähriger Erprobung und kontinuierlicher Weiterentwicklung ist der Sprachkoffer von Anne Berkemeier (WWU Münster) und Anja Schmidt (Heidelberg) für das Arbeiten mit sprachlich hochgradig heterogenen Lerngruppen beim SCHUBERT-Verlag erschienen. Bisher liegt der Themenband „Kleidung“ vor, der Band „Schule“ erscheint in Kürze. Jedes Thema wird auf sechs verschiedenen Sprachlernniveaus angeboten, sodass alle Kinder gemeinsam am gleichen Thema, aber auf ihrer individuellen Erwerbsstufe arbeiten können. Ermöglicht wird dies durch einen Vorlese-/Diktierstift für noch nicht im Deutschen alphabetisierte Kinder und eine lexikalisch-grammatische Strukturlegetechnik. Weitere Informationen und ein Probeset finden Sie unter: https://www.schrittweise-deutsch.de/


„Lehrwerke und Lehrmaterialien im Kontext des Deutschen als Zweitsprache und der sprachlichen Bildung“

Der zweite Band der Reihe Deutsch als Zweitsprache – Positionen, Perspektiven, Potenziale ist im Mai 2021 erschienen. Die Herausgeberinnen sind Magdalena Michalak (FAU Erlangen-Nürnberg) und Marion Döll (PH Oberösterreich, Linz), die auch gleichzeitig die Herausgeberinnen der Reihe sind.


DaZ AG Tagung 2021

am 23. September 2021 findet die Online-Tagung

Kritische Perspektiven auf „Bildungssprache“ – Potenziale und Impulse für die DaZ-Didaktik

statt. – mehr Infos


Mitgliederversammlung 2020

Im Anschluss an die virtuelle Werkstatt „Sprachliche Heterogenität im Unterricht“ fand am 14. September 2020 die Mitgliederversammlung der SDD-DaZ-AG statt. Das Protokoll kann hier heruntergeladen werden. Für das Protokollieren danken wir Kirstin Ulrich!


DaZ PPP Band 1„Vom Sprachkurs Deutsch als Zweitsprache zum Regelunterricht: Übergänge bewältigen, ermöglichen, gestalten“

Soeben ist der erste Band der Reihe Deutsch als Zweitsprache – Positionen, Perspektiven, Potenziale, erschienen. Er wird von Monika Angela Budde und Franziska Prüsmann herausgegeben und trägt den Titel „Vom Sprachkurs Deutsch als Zweitsprache zum Regelunterricht: Übergänge bewältigen, ermöglichen, gestalten“.  → Mehr Infos!


Neu: Schriftenreihe „Deutsch als Zweitsprache – Positionen, Perspektiven, Potenziale“

Ab 2020 erscheint im Waxmann-Verlag die books-2379396_960_720Reihe Deutsch als Zweitsprache – Positionen, Perspektiven, Potenziale, die sich aktuellen Themen, Fragen, Herausforderungen und Potenzialen des Arbeitsgebiets Deutsch als Zweitsprache widmet und Forschungsergebnisse, Konzepte und Modelle ebenso wie deren Diskussion und Analysen aktueller Diskurse aus linguistischer, sprachdidaktischer und migrationspädagogischer Perspektive bündelt. Die Beiträge zu den einzelnen Bänden gehen überwiegend auf die Fachtagungen der SDD-DaZ-AG zurück.  → Mehr Infos!


Tagung 2019

communicate-2028004_1280Am 24./25. Mai 2019 fand an der PH Freiburg die Jahrestagung der SDD-DaZ-AG zum Thema „Erst- oder Zweitschrifterwerb? Schriftspracherwerb im Kontext von
Mehrsprachigkeit“ statt.

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter Tagung 2019, der zusammenfassende Bericht zur Tagung ist hier abgelegt.


Tagung 2018

2018bAm 1. und 2. Juni 2018 fand an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich (Linz) zum Thema Zwischen Deutsch als Zweitsprache, Sprachheilpädagogik und Inklusion – Aktuelle Diskurse und didaktisch-methodische Schnittmengen eine Fachtagung der SDD-DaZ-AG statt.

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter Tagung 2018. Das Programm gibt es darüber hinaus hier als PDF, zu den Abstracts gelangen Sie hier.

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Tagung 2017

Am 19. und 20. Mai 2017 fand an der Universität Vechta die Fachtagung der SDD-DaZ-AG Deutsch als Zweitsprache zum Thema Vom Sprachkurs Deutsch als Zweitsprache zum Regelunterricht. Übergänge bewältigen – ermöglichen – gestalten statt.

Die Abstracts können hier eingesehen werden. Den zusammenfassenden Bericht zur Tagung 2017 finden Sie hier.


Mitgliederversammlung 2016

Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom September 2016 ist hier online abgelegt: Protokoll 2016


Tagung 2016

Am 17. und 18. Juni 2016 fand an der PH Oberösterreich in Linz eine Fachtagung der SDD-DaZ-AG Deutsch als Zweitsprache zum Thema Lehrwerke und Lehrmaterialien im Kontext des Deutschen als Zweitsprache und der sprachlichen Bildung statt. Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier.


Workshop der DaZ-AG „Das Verhältnis von DaZ- und Deutsch-Didaktik“

Ausgehend von Impulsreferaten von Ingelore Oomen-Welke (Geschichte des Deutschen als Zweitsprache), Thomas Grimm (DaF- und DaZ-Didaktik), Monika Budde (DaZ- und Deutschdidaktik) und İnci Dirim (Subjektivierungstheoretische Perspektive auf die Bezeichnungen „DaM“ und „DaZ“) wurde am 27. und 28. Februar 2015 in Nürnberg das Verhältnis von DaZ- und Deutschdidaktik intensiv diskutiert. Die Ergebnisse fließen in ein Positionspapier ein, das derzeit vorbereitet wird.


Symposion 2014

  • Die DaZ-AG hat sich auf dem Symposion 2014 getroffen und ausgetauscht. Das Protokoll der Sitzung am 9. September 2014 ist hier abgelegt: Protokoll 2014-09
  • Ebenfalls online ist ab sofort das Protokoll der Diskussion zum DaZ-Modul, die am 8. September im Rahmen der Sektionsarbeit stattgefunden hat: Diskussion DaZ Modul 2014-09 Erneut gilt unser Dank Anke Börsel und Monika Budde, die den Verlauf der Diskussion zusammengefasst haben. Merci!

Mitgliederversammlung 2013