Tagung 2011

Sprachkompetenz und ihre Modellierung

Der Begriff Sprachkompetenz wird in politischen, medialen wie auch wissenschaftlichen Diskursen derzeit hochfrequent und zuweilen undifferenziert verwendet. In Abhängigkeit von Verwendungskontext und den unterschiedlichen disziplinären, theoretischen und methodischen Zugängen der Akteure fallen die Modellierungen von Sprachkompetenz ganz heterogen aus.

Mit dem Ziel, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Zugänge und Konstrukte herauszuarbeiten, hat die AG Deutsch als Zweitsprache des Symposions Deutschdidaktik am 6./7. Oktober 2011 in Wien eine Tagung zum Thema Sprachkompetenz und ihre Modellierung veranstaltet. Hauptadressaten der Veranstaltung waren in den Themengebieten Deutsch als Zweitsprache und Deutschdidaktik tätige WissenschaftlerInnen und interessierte PraktikerInnen.

Das Programm kann unter diesem Link eingesehen werden.

VeranstalterInnen: Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der Universität Wien gemeinsam mit der AG Deutsch als Zweitsprache des Symposions Deutschdidaktik

Ort: Pathologisch-anatomisches Bundesmuseum („Narrenturm“) Wien, Uni Campus, Spitalgasse 2, A-1090 Wien

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s