Tagung 2016

Lehrwerke und Lehrmaterialien im Kontext des Deutschen als Zweitsprache und der sprachlichen Bildung

17./18. Juni 2016, PH Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz

Unterrichtsmaterialien spielen für die Gestaltung und Effizienz der Lehr-Lernprozesse eine tragende Rolle. Die Auswahl und Anpassung von Lehrwerken und -materialien an die Bedingungen des Zweitsprachenerwerbs und des fachlichen Lernens in der zweiten Sprache wurden jedoch in der Zweitsprachendidaktik bisher kaum diskutiert. Die vorhandenen Analysekriterien werden meist aus der Fremdsprachendidaktik übernommen und beziehen die Spezifik des sprachbewussten Unterrichts in Klassen mit migrationsbedingt mehrsprachiger Schülerschaft nicht ein. Inwiefern die Lernenden mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) durch die Arbeit mit aktuellen systematischen Lehrwerken im Bereich DaF/DaZ einen Anschluss an den Regelunterricht finden, bleibt dabei vielfach noch ein Desiderat. Ebenso stellt sich die Frage, welche sprachlichen Aspekte in den Lehrwerken in den einzelnen Fächern fokussiert werden und wie diese zu vermitteln sind. Neben sprachdidaktischen und spracherwerbstheoretischen Aspekten interessieren auch migrationspädagogische Fragen nach der Adressierung, Positionierung und Darstellung von Menschen mit Migrationshintergrund in den Materialien.

Das Ziel der Tagung ist somit eine kritische Auseinandersetzung mit Lehrwerken und -materialien im Kontext des Deutschen als Zweitsprache und der sprachlichen Bildung. Ausgehend von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, fach- und sprachdidaktischen Zielvorstellungen und unterrichtlichen Erfahrungen leistet die Tagung einen Beitrag zur Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für den DaZ-Unterricht und für den sprachbewussten Unterricht.

Hier finden Sie das Programm.